Meister Francke

Meister Francke
Meister Frạncke,
 
Maler, * Hamburg (?) um 1380, ✝ ebenda nach 1430; bedeutender Vertreter des weichen Stils; trat vermutlich nach Aufenthalten in Frankreich und den Niederlanden in das Dominikanerkloster Sankt Johannis in Hamburg ein. Ausgehend von der burgundischen Buchmalerei, der böhmischen und der niederländischen Malerei, schuf er Werke von delikater, tief leuchtender, harmonisch abgestimmter Farbigkeit. Um 1410 schuf er den »Barbaraaltar« für die Kirche von Nykyrko in Finnland (heute Helsinki, Suomen Kansallismuseo) mit Szenen aus der Legende der heiligen Barbara. Sein Hauptwerk ist der 1424 von der Hamburger Gesellschaft der Englandfahrer in Auftrag gegebene »Thomasaltar« (auch »Englandfahreraltar«) mit Szenen aus dem Marienleben und dem Leben des heiligen Thomas von Canterbury auf den Außenseiten (erhalten »Geburt Christi«, »Anbetung der Könige«, »Versöhnung des heiligen Thomas«, »Martertod des heiligen Thomas«) sowie Szenen der Passion Christi auf den Innenseiten (erhalten »Geißelung Christi«, »Kreuztragung«, »Grablegung«, »Auferstehung« und ein Fragment der Mitteltafel, einer Kreuzigung, die »Frauen unter dem Kreuz«; alle Tafeln Hamburg, Kunsthalle).
 
 
H. Pée: M. F. Der Englandfahrer-Altar (1967);
 
M. F. u. die Kunst um 1400, bearb. v. T. Puttfarken u. a., Ausst.-Kat. (1969);
 H. R. Leppien: Der Thomas-Altar von M. F. in der Hamburger Kunsthalle (1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meister Francke — (auch: Frater Francke, * um 1383 am Niederrhein; † um 1436 in Hamburg) war ein Mönchsmaler von Altarbildern. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Stil 3 Wiederentdeckung …   Deutsch Wikipedia

  • Франке, Мастер Франке (Meister Francke) — немецкий живописец XV в. Мастер позднеготического «мягкого стиля». Хрупкие, полные грустного лиризма образы (алтарь Святой Варвары, 1410) …   Большой Энциклопедический словарь

  • Francke — ist der Familienname folgender Personen: August Hermann Francke (1663–1727), deutscher Theologe und Pädagoge, Begründer der Franckeschen Stiftungen August Hermann Francke (Tibetologe) (1870–1930), deutscher Tibetologe und Missionar August Wilhelm …   Deutsch Wikipedia

  • Meister des Neustädter Altars — Meister des Jakobialtars ist der Notname des um 1420 bis 1435 tätigen Bildschnitzers und Malers, der den früheren gotischen Hochaltar der Jakobikirche in Lübeck geschaffen hat. Der Altar gelangte in im 18. Jahrhundert in die Marienkirche nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister des Jakobialtars — ist der Notname des um 1420 bis 1435 tätigen Bildschnitzers und Malers, der den früheren gotischen Hochaltar der Jakobikirche in Lübeck geschaffen hat. Der Altar gelangte im 18. Jahrhundert in die Marienkirche nach Neustadt Glewe. 1882 kam er in… …   Deutsch Wikipedia

  • Francke — I Frạncke,   Meister Frạncke, Maler, Meister Francke.   II Frạncke,   1) August Hermann, evangelischer Theologe und Pädagoge, * Lübeck 22. (12.?) 3. 1663, ✝ Halle (Saale) 8. 3. 1727. U …   Universal-Lexikon

  • Francke, Meister — ▪ German painter flourished 15th century, Hamburg [Germany]       influential German painter of altarpieces.       Francke s name occurs in a contract of 1424 for an altarpiece for a Hamburg church. Nine portions of this work are now in a museum… …   Universalium

  • Meister des Malchiner Altars — Flügel des Marienaltars in der Rostocker Marienkirche (um 1430/40). Meister des Malchiner Altars ist der Notname eines niederdeutschen Malers, der Mitte der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts vermutlich in Hamburg tätig war. Der Meister des… …   Deutsch Wikipedia

  • Frater Francke — (auch: Meister Francke, * um 1383 am Niederrhein; † um 1436 in Hamburg) war ein Mönchsmaler von Altarbildern. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Stil 3 Wiederentdeckung 4 Umkreis …   Deutsch Wikipedia

  • Master Francke — Adoration of the Magi from the St Thomas Altarpiece Master Francke, or Meister Francke, Frater Francke, respectively German for Master Francke and Latin for Brother Francke , was a North German Gothic painter and Dominican friar, born ca. 1380 in …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”